Produkt zum Begriff Regentonnen:
-
Regentonnen-Füllautomat mit Laubabweiser
Farbe: braun
Preis: 16.97 € | Versand*: 6.99 € -
Vitavia Bewässerungssystem mit Anschluss für Regentonnen,,
Von der Regentonne direkt ins Beet!Wenn Ihr Gießwasser schon automatisch mittels Regentonne gesammelt wird, warum lassen Sie Ihre Pflanzen nicht auch automatisch bewässern?Die Firma Elgo gehört in Israel schon seit 1904 zu den Pionieren moderner Bewässerungssysteme. Dank Elgo sparen Sie Wasser und sorgen gleichzeitig für effektives Pflanzenwachstum durch optimale Wasserversorgung.Mit dem Elgo Bewässerungssystem "RWK50" für Regentonnen können Sie ihr gesammeltes Regenwasser über 50 Tropfstäbe auf direktem Wege in Ihre Beete leiten. Im Lieferumfang sind Adapter für Regentonne, Gartenschlauch und Zufuhrleitung.Bewässerungssystem für Regentonnenmit Adapter für Regentonne, Gartenschlauch und Zufuhrleitung50 Tropfstäbeeffektiv und sparsam
Preis: 44.04 € | Versand*: 6.90 € -
Regentonnen-Verbinder Set 1", Stripe GEKA
GEKA® Regentonnen-Verbinder-Set Eigenschaften: Saug-/Druckspiralschlauch: Kunststoff PVC, grün Regentonnen-Anschluss: Messing Schlauchschellen: Edelstahl 6-kant-Schraube: Stahl, chromatiert Zum Verbinden von Regentonnen Lieferumfang: Saug-/Druckspiralschlauch 25 cm, 2 Regentonnen-Anschlüsse IG 3/4" x AG 1", 2 2/3-Schlauchverschraubungen IG 1", 2 Schlauchschellen 20–32 mm. Kein Lagerartikel! Beschaffung erfolgt kurzfristig. Abweichende Lieferzeit. Beachten Sie die VE! Artikel ist von der Rücknahme ausgeschlossen!
Preis: 154.90 € | Versand*: 0.00 € -
GEKA Regentonnen- anschluss,IG3/4"xAG1",SB
GEKA® Regentonnen-Anschluss Eigenschaften: Messing Flachdichtend mit Dichtring Zum Anschliessen von Auslaufventilen oder Schlauchverbindungen Kein Lagerartikel! Beschaffung erfolgt kurzfristig. Abweichende Lieferzeit. Beachten Sie die VE! Artikel ist von der Rücknahme ausgeschlossen!
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kosten Regentonnen?
Regentonnen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, daher variieren die Preise. Kunststoff-Regentonnen sind in der Regel günstiger als solche aus Holz oder Metall. Die Preise können je nach Hersteller und Qualität der Regentonne stark schwanken. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Regentonne zum besten Preis zu finden. Hast du bereits eine bestimmte Vorstellung von Größe oder Material für deine Regentonne?
-
Wie funktionieren Regentonnen?
Regentonnen sammeln Regenwasser, das von Dachflächen abläuft, um es später für die Bewässerung von Pflanzen oder für andere Zwecke zu nutzen. Das Regenwasser wird über eine Regenrinne in die Tonne geleitet und dort gespeichert. Ein Überlauf sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um ein Überlaufen der Tonne zu verhindern. Das gesammelte Regenwasser kann dann über einen Hahn oder eine Pumpe entnommen werden. Regentonnen sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, Wasser zu sparen und die Abhängigkeit von der öffentlichen Wasserversorgung zu verringern.
-
Wie Regentonnen verbinden?
Um Regentonnen miteinander zu verbinden, benötigt man zunächst ein passendes Verbindungssystem wie beispielsweise flexible Schläuche oder Rohre. Diese sollten so positioniert werden, dass das Regenwasser von einer Tonne zur nächsten fließen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Verbindung dicht ist, um ein Auslaufen des Wassers zu verhindern. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Regentonnen stabil und sicher aufgestellt sind, um ein Umkippen oder Verschieben zu vermeiden. Es empfiehlt sich außerdem, eine Überlaufmöglichkeit einzurichten, um ein Überlaufen der Tonnen bei starkem Regen zu verhindern.
-
Sind Regentonnen frostsicher?
Sind Regentonnen frostsicher? Regentonnen sind in der Regel nicht frostsicher, da das Wasser darin bei Minusgraden gefrieren kann. Dies kann zu Schäden an der Tonne führen, da das Eis das Material sprengen kann. Um dies zu vermeiden, sollte man die Regentonne im Winter entleeren und trocken lagern oder mit einer speziellen Abdeckung schützen. Es gibt auch isolierte Regentonnen, die besser gegen Frost geschützt sind. Es ist wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten, um die Lebensdauer der Regentonne zu verlängern.
Ähnliche Suchbegriffe für Regentonnen:
-
GEKA Regentonnen- anschluss,G1/2"xAG3/4",SB
GEKA® Regentonnenanschluss Eigenschaften: Material: Messing Dichtung: flachdichtend mit Dichtring Einsatz: zum Anschliessen von Auslaufventilen oder Schlauchverbindungen
Preis: 8.59 € | Versand*: 5.95 € -
Graf Auslaufhahn für Regentonnen Ablasshahn 19mm 3 4 Zoll
Wasserhahn für Regentonne Für alle Regentonnen zwischen 220-500 Liter geeignet. Einfach ein Loch in die Tonne bohren und mit dem Wasserhahn verschließen. Durch die Kontermutter wird der Wasserhahn fest verschlossen an die Tonne angebracht und dank dem Abdichtungsring fließt auch kein Wasser aus Versehen hinaus. Durch den Griff entfließt das Wasser schnell und zügig, kann aber wieder leicht abgedreht werden. Maße: 19 mm (3/4") Material: Kunststoff Farbe: Weiß Lieferumfang: 1x Wasserhahn inkl. Dichtung & Kontermutter wie oben beschrieben.
Preis: 7.20 € | Versand*: 0.00 € -
Garantia Regensammler für Regentonnen, Füllautomat mit Filtereinsatz in Grau
GARANTIA Füllautomat DN 70-100, mit Filter, Fallrohrautomat in Grau für Dachflächen bis 50 m² Der Garantia Füllautomat ist die ideale Lösung für Fallrohre mit einem Durchmesser von 70 bis 100 mm, wie sie beispielsweise bei Terrassendächern, Carports oder Gartenhütten zum Einsatz kommen. Mit diesem praktischen Füllautomaten optimieren Sie Ihr Regenwassersystem im Handumdrehen und können das Regenwasser effizient für die Bewässerung Ihres Gartens nutzen. Der Füllautomat wird einfach in Ihr bestehendes Fallrohrsystem integriert und leitet das gesammelte Regenwasser direkt in Ihren Regenspeicher. Dank des zuverlässigen Filtrationssystems wird das Regenwasser effektiv gereinigt, sodass Ihr Regenspeicher automatisch aufgefüllt wird, ohne dass ein Überlaufen entsteht. Der Füllautomat ist zudem mit einem Filtereinsatz ausgestattet, der grobe Verschmutzungen fernhält und dafür sorgt, dass das Wasser in Ihrem Regenfass stets sauber bleibt. So müssen Sie sich nicht mit lästigen Blättern oder Schmutz auseinandersetzen. Für den Winterbetrieb lässt sich der Füllautomat problemlos umstellen. Dadurch wird verhindert, dass sich bei Frost im Regenspeicher Wasser ansammelt, das zu Frostschäden führen könnte. Der Füllautomat eignet sich für Fallrohre der Größen DN 70 bis DN 100 und ist für eine maximale Dachfläche von 50 Quadratmetern ausgelegt. Produktmerkmale Länge: 35 cm Höhe: 13 cm Breite: 31 cm mit Sommer- / Winterbetrieb mit Filter Schlauchanschluss: 25 mm Lieferumfang 1x Garantia Füllautomat
Preis: 13.63 € | Versand*: 6.90 € -
Regenwassertank ARVES "Barrique", braun, H:105cm Ø:60cm, Kunststoff, Regentonnen
Unsere Regentonne Barrique ist ein besonders rustikales Modell für Liebhaber des Alten, Schönen, jedoch auch Beständigen. Dabei handelt es sich hierbei um ein besonders schlankes Modell, das trotz seines rustikalen Äußeren sich dezent in das Gesamtbild einfügt und wenig Platz auf Ihrer Terrasse bzw. im Garten einnimmt, Produktdetails: Fassungsvermögen: 250 l, Form: rund, Art Abdeckung: Deckel, Farbe & Material: Farbe: Braun, Material: Kunststoff, Maßangaben: Durchmesser: 60 cm, Höhe: 105 cm, Gewicht: 9,5 kg, Durchmesser Anschluss: 3/4 , Hinweise: Aufbauhinweise: fertig montiert, Hinweis Lieferumfang: ohne Ablaufhahn, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße.,
Preis: 185.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Sind Regentonnen im Winter ohne Wasser besser?
Regentonnen sollten im Winter ohne Wasser sein, da das Wasser darin gefrieren und die Tonne beschädigen kann. Wenn das Wasser gefriert, kann es zu Rissen oder Brüchen in der Tonne führen, was zu Lecks und einer ineffizienten Wasserspeicherung führen kann. Es ist daher ratsam, die Tonne im Winter zu entleeren und bei Bedarf abzudecken, um Schäden zu vermeiden.
-
Was ist eine Extremwertaufgabe bei Regentonnen?
Eine Extremwertaufgabe bei Regentonnen könnte beispielsweise darin bestehen, das optimale Fassungsvermögen einer Regentonne zu bestimmen, um den maximalen Nutzen aus dem gesammelten Regenwasser zu ziehen. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie die Größe des Gartens, die durchschnittliche Niederschlagsmenge und der Wasserverbrauch berücksichtigt werden. Das Ziel ist es, das Fassungsvermögen zu finden, das den größten Nutzen bei minimalen Kosten bietet.
-
Muss man Regentonnen über den Winter leeren?
Es ist ratsam, Regentonnen vor dem Winter zu leeren, da das Wasser darin bei Frost gefrieren und die Tonne beschädigen kann. Wenn das Wasser gefriert, kann es die Wände der Tonne sprengen. Es ist daher besser, das Wasser vor dem Winter abzulassen und die Tonne trocken zu lagern.
-
Was sind die effektivsten Methoden zur Entleerung von Regenwasser aus Regentonnen?
Die effektivsten Methoden zur Entleerung von Regenwasser aus Regentonnen sind das Anbringen eines Ablaufhahns am Boden der Tonne, das Anschließen eines Schlauchs zur Ableitung des Wassers und das Aufstellen der Tonne auf einer erhöhten Plattform, um die Schwerkraft zu nutzen. Es ist auch möglich, eine Tauchpumpe zu verwenden, um das Wasser abzupumpen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.